Allgemeine Personalunterlagen: Es gibt keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist für allgemeine Personalunterlagen wie Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Zusatzvereinbarungen Arbeitsrechtliche Ansprüche, wie zum Beispiel die Aushändigung eines Arbeitszeugnisses, verjähren ebenfalls nach drei Jahren. Grundsätzlich hängt die Frage, wie Arbeitszeugnis verlangen - Fristen. Innerhalb welcher Frist ein Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis verlangen darf, ist davon abhängig, ob es sich dabei um ein einfaches Aufbewahrungsfrist. Für die Personalakte gibt es keine allgemeinen gesetzlichen Fristen zur Archivierung. Die Akte sollte jedoch solange aufbewahrt werden, wie es für Konkret: Ab dem 31. Dezember des Jahres, in welchem der Arbeitsvertrag endet. Bis zum Ende der Verjährungsfrist ist es zumutbar, dass Arbeitgeber alle
Aufbewahrungsfristen laufen zum Jahreswechsel aus Fristbeginn ist immer das Ende des Kalenderjahres, in dem Sie die letzte Änderung vorgenommen haben (also z.B. den Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen 2021. Zur allgemeinen Orientierung bei den Aufbewahrungsfristen gilt folgendes: Dokumente, die der Buchungsgrundlage
Aufbewahrungsfrist bei Personalakten: drei Jahre. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, muss die Personalakte nach dem Arbeitsrecht drei Jahre aufbewahrt werden Im Regelfall wird er diese 10 Jahre aufbewahren, darauf verlassen können Sie sich allerdings nicht. Außerdem hat er die nicht benötigten Daten zu vernichten. Außerdem Die Länge der Aufbewahrungsfrist ist im Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht geregelt. Billomat Manche Unterlagen müssen mehrere Jahre lang aufbewahrt werde Man unterscheidet dabei Fristen von sechs und zehn Jahren. Die Aufbewahrungsfrist für steuerliche Unterlagen beginnt jeweils mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die
Datenkategorie Aufbewahrungsfrist bzw. Löschpflicht Gesetzliche Grundlage Bewerbungs-unterlagen Erweitertes Führungs-zeugnis Gem. § 30 a Abs. 1 BZRG Verbindliche Hierzu gehören u. a. Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, der Personalfragebogen mit Lichtbild, Schul-, Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Auskünfte
Aufbewahrungsfristen 2020 und Hinweise zur Datenträgerentsorgung. Update 2020. Von Anfang 2021 an sollen für gesetzlich Versicherte die gelben Scheine bei einer Krankmeldung abgeschafft werden. Das Kabinett will dazu eine digitale Lösung auf den Weg bringen. Das elektronische Meldeverfahren wird mit dem dritten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) eingeführt. 2017 sind laut. Der Arbeitnehmer hat z. B. noch drei Jahre nach Austritt Anspruch auf ein Arbeitszeugnis oder die Auszahlung des Resturlaubs. Es ist ratsam bei eventuellen nachträglichen Rechtsstreitigkeiten die Personalakten drei Jahre aufzubewahren, auch wenn es dafür keine gesetzliche Grundlage gibt. Eine abweichende Verjährungsfrist begründet der § 16 Abs. 2 Arbeitszeitgesetz. Bei der Überschreitung.
- Zeugnis, - Urlaubsbescheinigung, - Meldung an den Sozialversicherungsträger. Keine Herausgabepflicht für: - Lebenslauf - Bewerbung. Keine Aufbewahrungspflicht der rein arbeitsvertraglichen Unterlagen, aber Aufbewahrung ist zweckmäßig für die Dauer der Verjährungsfristen. Überstundenaufzeichnung. Mindestens zwei Jahre. Bewirtungsbelege. 10 Jahre. Arbeitszeitverzeichnis . Bäckereien: 1. Bei der Aufbewahrung von Personalunterlagen greifen verschiedene Gesetze. Als Erstes kümmern wir uns um die arbeitsrechtlichen Fristen. Drei Jahre nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses verjähren die im BGB geregelten Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis. Bis dahin hat der ehemalige Mitarbeiter Zeit, Schadensersatzansprüche geltend zu machen oder sein Arbeitszeugnis einzufordern. Die Aufbewahrungsfristen der Personalunterlagen geben da sehr genau Auskunft. Ansprüche seitens des Angestellten für die Aufbewahrungsfrist der Personalakte sehr wichtig. Wie immer, nach §195 des BGB, besteht die Möglichkeit, von einem Anspruch Gebrauch zu machen, notfalls diesen auch einzuklagen. Gerade bei einem Beschäftigungsverhältnis ist dieses nicht selten. Viele Angestellte, die. Die Aufbewahrungsfristen für die Unternehmen richten sich vornehmlich nach zwei Rechtsgrundlagen, nach dem Steuerrecht und nach dem Handelsrecht. Im Bereich des Steuerrechts werden die Aufbewahrungspflichten in der Abgabenordnung (AO) geregelt, im Bereich des Handelsrechts enthält das Handelsgesetzbuch (HGB) entsprechende Vorschriften für Kaufleute. Die handels- und steuerrechtlichen.
Aufbewahrungsfristen - für wen gelten sie, wie lange sind sie? Das Ordnen und Sortieren der einzelnen Schriftstücke ist für viele nicht leicht. Wer sich die Zeit nimmt, diese Arbeit zu machen, der sollte aber auch wissen, dass es bestimmte Aufbewahrungsfristen für einzelne Schriftstücke gibt. Wer die Sachen, die er meint, nicht mehr zu brauchen, wahllos [ Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren; Aufbewahrungsfristen von zehnjähriger Dauer und länger ergeben sich insbesondere aus dem Steuer- und Handelsrecht. Dies betrifft nach § 147 Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO Bücher, Jahresabschlüsse, die Eröffnungsbilanz und die zu ihrem Verständnis erforderlichen Unterlagen, beginnend mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung gemacht. Aufbewahrungsfristen als Arbeitshilfe erstmals veröffentlicht. 1 und seitdem laufend aktualisiert, zuletzt 1997. Allen Fassungen, auch der vorliegenden, ist eines gemeinsam: Bis auf die aufgeführten bundesrechtlichen Vorgaben haben die übrigen Fristen nur empfehlenden Charakter, sodass vor Ort entschieden und festgelegt wer- den muss, wie lange jeweils die Unterlagen aufzubewahren sind. Der. Die Aufbewahrungsfristen bilden eine neue legitime Zweckbindung. Somit dürfen die ursprünglich verarbeiteten personenbezogen Daten weiterverarbeitet (explizit gespeichert bzw. aufbewahrt) werden, um diese nach Ablauf der Frist entsprechend zu vernichten . Die Datenvernichtung richtet sich nach dem Schutzbedarf der zu vernichtenden Daten Aufbewahrungsfristen der Personalakte im Überblick. Auch bei einer Personalakte kommt es zu gewissen Aufbewahrungsfristen. Hierbei ist zu beachten, dass die Unterlagen akkurat zu führen sind, sodass auch über längere Zeiträume ein lückenloser Nachweis der erfolgten Prozessschritte möglich ist. Unterscheidungen zwischen analogen und digitalen Personalakten gibt es an dieser Stelle nicht.
Für arbeitsrechtliche Unterlagen gilt folgendes: Für Unterlagen wie Arbeitszeugnisse beträgt die Aufbewahrungsfrist drei Jahre. Für Unterlagen, die gerichtliche und anwaltliche Verfahren betreffen, gilt die Aufbewahrungsfrist 30 Jahre lang, beispielsweise für:. Mahnbescheide Aufbewahrung: Ein Arbeitszeugnis muss sehr pfleglich behandelt und aufbewahrt werden, so dass es auch nach Jahren keine Knicke und Flecken enthält und in einem Vorstellungsgespräch als Originaldokument vorgezeigt werden kann. Einfaches und qualifiziertes Arbeitszeugnis anfordern. Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer bei Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses ein einfaches. Kontoauszüge, Steuerunterlagen, Rentenbescheide und Co.: Welche Dokumente können wann ins Altpapier? Und was müssen Sie tatsächlich aufbewahren 3 Jahre müssen alle Unterlagen aufbewahrt werden, die arbeitsrechtlichen Inhalt haben (also etwa Arbeitszeugnisse, Abmahnungen und ähnliches) 30 Jahre Aufbewahrungspflicht besteht für gerichtliche beziehungsweise anwaltliche Unterlagen (Gerichtsurteile, Mahnbescheide, Prozessakten) sowie für Dokumente mit Bezug zur Rente und Altersvorsorge (Arbeite- und Dienstverträge, Gehaltsabrechnungen.
sprüche, wie zum Beispiel die Aushändigung eines Arbeitszeugnisses, verjähren ebenfalls nach drei Jahren. Grundsätzlich hängt die Frage, wie lange eine Personalakte aufbewahrt werden muss, aber davon ab, welche Unterlagen darin enthalten sind. Die wichtigsten Aufbewahrungsfristen für Personalakten in der Kurzüber-sicht:2 Art der Unterlagen Aufbewahrungsfrist Bespiele Arbeitsrecht 3. Jedem zehnten Bewerber fehlen Arbeitszeugnisse oder geht ein Arbeitszeugnis verloren. Die Gründe sind unterschiedlich. Beispielsweise führt eine Trennung im Streit vom alten Arbeitsplatz oft dazu, dass der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis vergisst und der Arbeitnehmer nicht nachhakt. Es gibt aber auch harmlose Gründe, weshalb Sie das Zeugnis nicht finden - z. B. führen Umzüge. Aufbewahrung. 1 Die Aufbewahrungsfrist beträgt für Schülerunterlagen nach. 1. § 37 Satz 2 Nr. 1 Buchst. a bis d 50 Jahre, 2. § 37 Satz 2 Nr. 1 Buchst. e bis p ein Jahr und. 3. § 37 Satz 2 Nr. 2 zwei Jahre. 2 Die Fristen des Satzes 1 Nr. 1 und 2 beginnen mit Ablauf desjenigen Schuljahres, in dem die Schülerin oder der Schüler die Schule. Aufbewahrungsfristen von A - Z. Jeder Kaufmann ist verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Man unterscheidet dabei Fristen von sechs und zehn Jahren. Stand: Januar 2021. Folgendes Merkblatt gibt Ihnen eine Übersicht über die nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben zu beachtenden.
Offizielle Dokumente sollte man grundsätzlich das ganze Leben lang aufbewahren, erklärt Christa Beckers, Chefin der Unternehmensberatung Organisation im Büro. Auch wenn man am liebsten nie wieder an den oder die Ex erinnert werden möchte, sollte man also den Trauschein nicht wegwerfen, weil man ihn eventuell zu Nachweiszwecken brauchen könnte. Zeugnisse. Schulzeugnisse, Ausbildungs Im Steuerrecht gelten sechsjährige Aufbewahrungsfristen. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie alle archivierten Personalakten nach drei Jahren entsorgen dürfen, denn es gibt noch wesentlich längere Fristen. Sind in der Akte beispielsweise Unterlagen zum Steuerrecht enthalten, müssen Sie die Dokumente sogar sechs Jahre lang aufbewahren
Abschlussdokumente (Entwürfe bzw. Duplikate der Urkunde und des Zeugnis) sollten hingegen aufgrund der langen Aufbewahrungsfrist von 30 Jahren und vor dem Hintergrund der geringen Haltbarkeit elektronischer Medien in papierender Form (auf säurefreiem Papier mit Toner gedruckt) aufbewahrt werden. Ansprechpartner/innen eCampus. IT.SERVICES: Christoph Temme und Elmar Jasper. Aufbewahrung von. Diese Aufbewahrungspflicht dient der Eindämmung der Schwarzarbeit. Bei einem Verstoß droht Privatpersonen ein Arbeitszeugnisse sollten Sie hingegen im Original knitterfrei und sauber abheften. Frühzeitig aussortieren. Damit der Ablagestapel nicht schnell wieder haushoch wird, sollten Sie sämtliche Post sofort öffnen. Werbung können Sie direkt entsorgen und müssen sie nicht beim. Überblick der Aufbewahrungsfristen für Privatpersonen. Die Aufbewahrungsfrist beginnt in der Regel mit dem Ablauf des Kalenderjahres. Ein Beispiel: Liegt eine Handwerksrechnung mit einem. Zwischenzeugnisse und Arbeitszeugnisse: Diese Rolle spielen sie bei der Bewerbung. In eine vollständige Bewerbungsmappe gehören immer Arbeitszeugnisse. Mindestens das zuletzt erworbene Arbeitszeugnis, aber darüber hinaus auch Arbeitszeugnisse aller wichtiger beruflichen Stationen der letzten Jahre.Wenn du noch keine signifikanten Arbeitserfahrungen gesammelt hast, kannst du auch.
Aufbewahrung bis zum Ende der Aufbewahrungsfrist; Aussonderung für Übernahme durch ein Archiv oder; endgültige Löschung bzw. Vernichtung 6 Bitte achten Sie an Ihrer Schule für eine sachgerechte Löschung von Daten bzw. Vernichtung von Akten. Schulträger haben in der Regel Verträge mit entsprechenden Firmen für die Vernichtung von Akten. Bei größeren Mengen von Akten sollten diese. Aufbewahrungsfristen für Rechnungen, Garantieunterlagen, Kontoauszüge und Quittungen. Rechnungen sollten mindestens bis zum Ende der Gewährleistung bzw. der Garantie aufbewahrt werden. Die gesetzliche Gewährleistungsdauer beträgt bei neu gekaufter Ware 2 Jahre, bei gebrauchten Artikeln 1 Jahr.(§ 476 Absatz 2 BGB)
EN 10204. Die Europäische Norm EN 10204 legt in ihrer Ausgabe von 2004 wie ihre Vorgängernorm EN 10204:1995 die verschiedenen Arten von Prüfbescheinigungen fest, die dem Besteller in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen bei der Bestellung für die Lieferung metallischer Erzeugnisse zur Verfügung gestellt werden können Aufbewahrungsfristen sind die Zeiträume, über die du aufbewahrungspflichtige Dokumente aufbewahren musst. Es kann sich dabei um ein Dokument für einen abgeschlossenen, aber auch für einen noch laufenden Geschäftsvorgang handeln. Deine Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem der Beleg erstellt wurde. Aufbewahrungsfristen müssen eingehalten werden, da. PQRST - DSGVO - WKO: Speicher- und Aufbewahrungsfristen 15 Februar, 2018 Page 1 of 43 Speicher‐ und Aufbewahrungsfristen der DSGVo - Österreich Auswahl einiger. Wie lange beträgt die Aufbewahrungsfrist? Haben Sie Ihr Abschlusszeugnis von einer Schule verloren, können Sie sich bis zu 45 Jahre nach Ausstellung des Zeugnisses an Ihre Schule wenden. Denn für diesen Zeitraum müssen die Urkunden aufbewahrt werden. Hinweis: Die Schulen bewahren immer nur eine gewisse Zeit auf, aus Platzkapazitäte
Die Aufbewahrung auf Datenträgern ist gestattet, wenn die vollständige, geordnete, inhaltsgleiche und urschriftgetreue Wiedergabe bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist jederzeit gewährleistet ist. Bei EDV-Buchführung müssen sämtliche Informationen auf elektronischen Datenträgern aufbewahrt werden. Achtung: Lediglich scannen und auf einen USB-Stick sichern erfüllt die. Aufbewahrungsfrist von mindestens 40 Jahren vorsieht. Diese AMR gibt dazu die näheren Erläuterungen. 2. Begriffsbestimmungen und Erläuterungen (1) Ärztliche Unterlagen im Sinne dieser AMR sind alle Befunddokumentationen, die zur Beurteilung benötigt werden. Dazu gehören auch Fremdbefunde, Be- funde von bildgebenden Verfahren, des Biomonitorings und die persönlichen Aufzeichnungen des. Ausgelagerte Arbeitszeugnisse erstellen wir nur in unseren Geschäftsräumen in Oberursel bei Frankfurt am Main. N. Arbeitszeugnis Hilfe / Erstellung / Auslagerung. Professionelle Erstellung von kleinen und großen Stückzahlen. Mit dem PSRM-Prozess übernehmen wir auch gerne den gesamten Prozess und somit das Einholen der für die Zeugnis-Erstellung notwendigen Informationen. N. Prozess. Aufbewahrungsfrist: Wie lange werden Daten festgehalten? Die Personalakte besteht mindestens so lange, wie ein Arbeitnehmer beim Unternehmen beschäftigt ist. Doch wie lange müssen die Unterlagen und Informationen aufbewahrt werden, die einmal ihren Weg in die Akte gefunden haben? Einheitlich lässt sich das nicht beantworten. Einige Dokumente.
Das Zeugnis sollte man lebenslang aufbewahren. Es kann immer wieder bei einer Bewerbung nützlich sein. Außerdem sind vielleicht gute Erinnerungen an Personen oder den Einstieg in den Beruf damit verbunden. Es lohnt sich, solche Dinge gut aufzuheben. Mit einem Praktikumszeugnis kann man erste Erfahrungen in einem Beruf nachweisen. Bei der Bewerbung sammelt man mit fachspezifischen Praktika. Das Zeugnis darf keine Risse, Flecken oder ähnliches aufweisen; es darf zur Versendung in einem Geschäftsumschlag gefaltet werden, wenn es kopierfähig ist und die Knicke im Zeugnisbogen sich nicht auf den Kopien abzeichnen, z.B. durch Schwärzungen. Entspricht das Zeugnis nicht diesen Grundsätzen, kann der Arbeitnehmer die Ausstellung eines neuen Zeugnisses verlangen Arbeitszeugnis: Frist beachten. Vorsicht: Deinen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis kannst du verlieren, wenn du zu lange wartest, bis du das Zeugnis anforderst. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du das Zeugnis innerhalb von sechs Monaten, nachdem du das Unternehmen verlassen hast, anforderst Zeugnis verloren-Aufbewahrungsfrist Schule- Staatsarchiv. Habe ein Zeugnis aus der 10 Klasse verloren, dass ich widererwatend nach 23 Jahren doch noch benoetige. (neben dem Abiturzeugnis) Wie lange ist die Aufebewahrungsfrist der Zeugnisse, die Sekretaerin der Schule hat mir mitgeteilt, dass jenes Zeugnis nicht mehr im Keller lagert
Wenn Sie sich für einen neuen Job bewerben möchten, benötigen Sie häufig ein Arbeitszeugnis. Dabei wissen aber viele nicht, an welche Fristen der Arbeitgeber gebunden ist. FOCUS Online. Aufbewahrungspflichten bei Personalakten. Als Grundregel gilt: Ein Arbeitgeber muss Personalakten so lange aufbewahren, wie ein ausgeschiedener Mitarbeiter arbeitsrechtliche Ansprüche geltend machen könnte. Maßgeblich ist hier die in § 195 BGB festgelegte regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren. Diese beginnt mit Ablauf des 31
Aufbewahrung der Schülerunterlagen (§ 40 BaySchO) Aus Datenschutzsicht von besonderer Bedeutung ist die Dauer der Aufbewahrung der Schülerunterlagen. § 40 BaySchO sieht hierzu eine ausdifferenzierte Regelung vor, die sich - vereinfachend - wie folgt zusammenfassen lässt Anspruch auf ein Zwischenzeugnis. Das muss in einem Arbeitszeugnis stehen. 1. Diese Mitarbeiter haben Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, sofern sie/er in einem Abhängigkeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber steht. Für Freelancer oder freie Angestellte gilt das also nicht Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, sollten Sie Personalakten mindestens zehn Jahre lang aufbewahren. Danach müssen Sie laut Bundesdatenschutzgesetz aber auch für die Vernichtung der Unterlagen. Richtlinie über Aufbewahrungsfristen, Aussonderung und Vernichten von Akten vom 25.10.1979 (S. 525 Dienstblatt der Universität) Prüfungsakten der Abschlussprüfungen (z.B. Urkunde, Zeugnis, Diploma Supplement inkl. Transcript of Records) müssen insgesamt 50 Jahre aufgehoben werden. Prüfungsarbeiten, die Bestandteil von Prüfungsakten sind (schriftliche Arbeiten, Modelle, Zeichnungen. Richtlinien über Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen . für die Universität Bielefeld vom 4. Juni 2018 . Aufgrund des § 2 Abs.4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW S. 547), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Oktober 2017 (GV. NRW: S. 221), in Verbindung mit §§ 4.
Einleitung zum Arbeitszeugnis. Erstellung eines Arbeitszeugnisses. In diesem Abschnitt geht es um die (rechtzeitige) Anhandnahme der Erstellung eines Arbeitszeugnisses, um den Erstellungsprozess, der, auch wenn dazu grundsätzlich der Arbeitgeber verpflichtet ist, je nach Organisation, Häufigkeit von Arbeitszeugnissen, des Mitwirken-lassens des Arbeitnehmers usw., unterschiedlich ist Bewerberdaten und die DSGVO So gehen Sie datenschutzkonform mit Bewerbungen um. Bewerbungsunterlagen jahrelang aufbewahren - dürfen Unternehmen das? Was Arbeitgeber beim Recruiting beachten müssen, damit sie nicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. Bewerbungsunterlagen werden in Unternehmen gerne mal per E-Mail an. Zeugnis . Wo ist mein Zeugnis? - Aufbewahrungsfristen in der Schule. Das ist bestimmt jedem schon einmal passiert. Man will sich bewerben und bei der Zusammenstellung der Unterlagen der Schock: Wo ist mein Abschlusszeugnis? Wenn auch die intensivste Suche erfolglos bleibt, ist der letzte Strohhalm der Gang zur ehemaligen Schule (wenn es diese noch gibt) und die Hoffnung, dass dort noch.
Die Aufbewahrungsfrist gelber Scheine ist im Allgemeinen nicht vorgegeben. Bezogen auf die Regellöschfrist wird allerdings dazu geraten, so lange im Besitz der Krankmeldung zu bleiben, wie ein Ersatzanspruch auf Lohnfortzahlung gegenüber den Krankenkassen bestehen könnte. Daraus leitet sich ein Zeitraum von etwa fünf Jahren ab Schleßmann, Das Arbeitszeugnis, 23., neu bearbeitete Auflage, 2021, Buch, Fachbuch, 978-3-8005-1774-9. Bücher schnell und portofre Aufbewahrung und Aussonderung schulischer Unterlagen 4.1 Schulische Unterlagen sind sicher aufzubewahren. Nach Ablauf der in der Anlage zu dieser Verwaltungsvorschrift festgelegten Fristen sind die mit A bezeichneten Unterlagen dem Archiv zur Übernahme anzubieten. Wird die Archivwürdigkeit bejaht, so werden die Unterlagen dem Archiv anhand von Ablieferungsnachweisen, die von der Schule zu. Aufbewahrungsfristen. Arbeitszeitaufzeichnungen müssen für ein Jahr aufbewahrt werden. Bei Lenkern beträgt die Frist 24 Monate. Kommt das Modell der Durchrechnung der Arbeitszeit, dann beginnt die Aufbewahrungsfrist mit dem Ende des Durchrechnungszeitraumes. Das Verzeichnis der Jugendlichen muss zwei Jahre nach dem letzten Eintrag aufbewahrt werden. Beitrags-Navigation. Sachleistung oder. Ich habe unmittelbar nach der Schule mein Zeugnis eingescannt und bis jetzt nur Kopien oder eine digitale Fassung gebraucht, daher habe ich gar nicht nach meinem Zeugnis gesehen-ich dachte es sei in meiner Dokumentenmappe. Tja, am Montag muss ich mein Reifeprüfungszeugnis als Original (!) vorlegen, ich wollte die Sachen heute vorbereiten, aber es war nicht da. (Keine Ahnung wie das ging, ich.